Hanseaten: Von stolzen Bürgern und schönen Legenden

Beschreibungen Hanseaten: Von stolzen Bürgern und schönen Legenden Download



Download Hanseaten: Von stolzen Bürgern und schönen Legenden

Was für ein Wälzer! Welch überaus lesenswertes Buch! Ein englischer oder amerikanischer Autor hätte vielleicht 200 Seiten weniger geschrieben. Aber wieviel Anekdoten unerzählt gelassen, wieviel Seitenwege nicht begangen! Er hätte dem Leser im Bemühen, ihn ja nicht zu ermüden, manches Dickicht erspart. Wie gut, daß Wegner nichts davon getan hat!

Hamburg, Bremen, Lübeck: Um dieses Dreigestirn dreht sich dieser Schlendergang durch fast ein Jahrtausend deutscher Bürger-, Küsten-, Handels- und Seefahrtsgeschichte. Die Leser erwartet genau das, was der Untertitel verheißt: Von stolzen Bürgern und schönen Legenden.

Zum Beispiel -- um beim Üblen anzufangen -- die Legende, die Nazis hätten sich am angelsächsisch-kühlen, nüchtern kalkulierenden Handelsvolk die Zähne ausgebissen: Genau das Gegenteil ist richtig. Hitler nie in Hamburg? Bloß in Berlin war er noch öfter. Oder die Legende von der Solidität der Handelsherren: Lug und Betrug gab es auch hier, Bankrott, Fallibilität, Hängen und Würgen, Ach und Krach. Aber es gab eben auch das andere, das Hanseatische, Wagende, Weit-hinaus-Denkende: Im deutschen Liliput, wo der Blick zum Horizont immer schon am nächsten Hügelchen endete, war das schon etwas ganz eigenes.

Wer Thomas Manns Buddenbrooks liebt, Ralph Giordano oder Walter Kempowski (obwohl dessen Romane ja in Rostock spielen), sollte sich diesen Geschichts- und Geschichtenband nicht entgehen lassen: Er weitet den Kopf und liefert die Hintergründe; man wird den Lieblingsautor mit mehr Verständnis lesen.

Für Nordlichter ist dieser reich illustrierte Band ein "Muß" und allen übrigen von Baden bis Bayern sei er dringend empfohlen zum besseren Verständnis auch der eigenen Geschichte. Der Autor Matthias Wegner ist übrigens in München aufgewachsen. --Michael Winteroll . KLICKEN SIE HIER, UM DIESES BUCH ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD